|  |  | 
        
         |  |  
          | Schachverein 1930 Pfeddersheim e.V. |  
          |  |  |  
          |  | Rückblick 2015 ...Bernhard Roos ist Vize-Weltmeister !Wie bereits in den letzten Jahren, machte sich Bernhard Roos auf die
      Reise in ein griechisches Urlaubsparadies auf der Insel Kos. In einem
      Traumhotel unweit vom Strand traf er dort auf 41 Gleichgesinnte aus aller
      Welt, die sich in „kriegerischer Absicht“ auf 64 Feldern zu duellieren
      beabsichtigten. Mit sieben Punkten aus neun Runden schaffte Bernhard
      es, sich seiner Gruppe den Titel Vize-Weltmeister zu sichern.
      W I R G R A T U L I E R E N ! ! !m.t.
 
   Bernhard Roos (Mitte) bei der Ehrung
 
 
 Jugend-Grand-PrixDie dritte Runde des Jugend-Grand-Prix-Turniers wurde Ende September wieder
      einmal vom Pfeddersheimer Schachverein in der Paternusschule ausgerichtet. Dem
      Ruf sich auf den 64 Feldern an gleichaltrigen Gegnern zu messen folgten 71
      Jugendliche. Das stellt hinsichtlich Organisation und Durchführung durchaus eine
      Herausforderung dar, der sich die Verantwortlichen des SV erfolgreich gestellt
      haben.
      Für den Pfeddersheimer Schachverein starteten Elias Heilfurth und Pascal
      Lehmann in der U14. Elias erreichte Platz 5, Pascal Platz 9.
      Die Leitung des Turniers lag in den Händen des
      Schachbundes Rheinhessen.
      Für die Unterstützung bei der Durchführung des
      Turniers und bei allen Kuchenspendern möchten
      wir uns HERZLICH BEDANKEN! .....  m.t.
 
   Saalübersicht
 
 
   Text
 
 
   Text
 
 
   Text
 
 
   Text
 
 
   Text
 
 
   Turnierleitung
 
 
 Vereinsausflug 2015 – Landesgartenschau (LaGa) LandauMit einem odenwälder Reisebus machten sich dieses Jahr 22 Teilnehmer, darunter
      Timo Goebel, vom Jugendschach, auf den Weg nach Landau. Bei einem Stopp in
      Mannheim, bei dem noch eine fremde Gruppe zustieg, ließen dicke Regentropfen
      schlimmes befürchten. Doch mit jedem Kilometer in Richtung Landesgartenschau
      wurde der Himmel blauer.
 Bei idealer Witterung gab es einiges aus der Pflanzenwelt zu entdecken. Auch die
      Kultur in Form von Kunst kam mit Skulpturen und Installationen nicht zu kurz. In
      einem Areal erwiesen Rheinhessische Kommunen mit ihren „Bienen-Kunstwerken“
      der Ausstellung ihre Reminiszenz. Ein Blickfang war auch der schiefe Turm – zwar
      nicht aus Pisa – den zu besteigen sich trotzdem lohnte, gestattete er doch einen
      weiten Blick über die Umgebung. Einige Mitmachaktionen und Ausstellungen
      verschiedener Institutionen bereicherten das Programm. So gab es einen Jongleur,
      der einem die Chance bot, in seine Werkstatt zu schnuppern und selbst mit zu
      machen. Ein Bogensportverein stellte verschiedene Disziplinen dar die man auch
      selbst einmal testen konnte. Bei einem Verein für Behindertensport konnte ein
      Rollstuhl-Parcours absolviert werden. Und nicht zuletzt bot der Landauer
      Schachverein die Möglichkeit bei einem Simultanspiel gegen einen Großmeister
      mitzumachen.
 Und – hat es Spaß gemacht? Dazu sei die
      „Blumenflüsterin“ Rita zitiert: „Ich war jetzt zum zweiten
      Mal hier und fand es jedes Mal interessant. Ganz toll
      war natürlich die Fahrt mit dem Riesenrad. m.t.
 m.t.
 
 
   Vor der Riesenradfahrt
 
 
   Wer kann höher?
 
 
   Weitblick
 
 
   Gartenschau-Exponat
 
 
 |  |